Blogger oder stiller Beobachter?
21.05.2007. at 12:30 1 Kommentar
Jason Teitler (Porter Novelli New York) in einem PRVA-Interview über Bedeutung und Zukunft von Blogs:
„Ein gut gemachter Blog, der kompetente Informationen und Hilfestellungen bietet, kann dazu beitragen, Kunden an eine Marke zu binden. Vorausgesetzt natürlich, dass man seinen Lesern gegenüber offen ist und einen echten Dialog zulässt.
Denn genau darin liegt der Haken. Wer einen Dialog beginnt, muss auch bereit sein ihn zu führen. Das bedeutet, dass man auch einmal Kritik einstecken muss oder dass Themen angesprochen werden, die man selbst nicht so gerne öffentlich diskutieren möchte.“
und
„Es gibt Unternehmen, da passt ein Blog einfach nicht zur Unternehmenskultur oder zur Geschäftsstrategie.“
Wie wahr! Das ist der Knackpunkt, die entscheidende Frage für Corporate Blogs: Ist mein Unternehmen bereit, sich zu öffnen und aktiv an einem Online-Dialog teilzuhaben? Dann kann Bloggen das richtige Mittel sein.
Entry filed under: Blogs, Online-PR, PR-Trends, Pressearbeit, Social Media, Social Software, Social Web, Web 2.0.
1 Kommentar Add your own
Kommentar verfassen
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed
1. Erfolgsmessung von Online Public Relations « pr-trends | 23.01.2008. um 00:44
[…] Relations im Web: vom persönlichen eReputations-Management in unzähligen Social Networks über Corporate Blogging bis hin zur Verwendung von Social Media in der internen Kommunikation und – warum nicht? – […]