E-Commerce 2.0
24.05.2007. at 08:15 Hinterlasse einen Kommentar
„Während der digitale Raum im Web 1.0 lediglich als zusätzlicher Vertriebskanal gesehen wurde, geht es heute um Menschen und Beziehungen. Weblogs, Social Software, RSS, Podcasting etc. verändern Business und Gesellschaft und bringen neue Geschäftsmodelle hervor, so die Hoffnung der Marketingfachleute. Doch was hält die Realität? Wie sieht der Webshop der Zukunft aus? Wodurch werden Kunden angelockt?“
aus der Vorankündigung zur APA-Veranstaltung „Online-Shops im Web 2.0-Zeitalter – Antiquiert oder am Puls der Zeit?„.
Au weh. Jetzt also auch noch E-Commerce 2.0? Richtig ist, dass es bei Web 2.0 um Menschen und Beziehungen geht. Richtig ist auch, dass gute Beziehungen einem Unternehmen beim Verkaufen von irgendwas helfen. Aber kann’s das sein: Ein paar Web 2.0 Features einbauen (oder auch nur so tun als ob) und schon brummt der Verkaufsmotor?
Und richtig ist natürlich auch, dass Web 2.0 deutliche Auswirkungen auf Aktienkurse haben kann. Oder nein: Es ist nicht Web 2.0 selbst! Denn unbequeme Nachrichten haben sich schon immer auf das Geschäft ausgewirkt. Aber Web 2.0 macht diese Effekte schneller und sichtbarer.
Ich bin gespannt auf die APA-Veranstaltung. Ich bin neugierig, ob da wirklich jemand meint, man könne durch Web 2.0 „neue Kunden anlocken“. Oder ob ein etwas tiefer gehendes Verständnis der sich ändernden Internet-Nutzungsgewohnheiten und mögliche Zusammenhänge mit E-Commerce diskutiert werden.
Entry filed under: Online-PR, PR-Trends, Veranstaltungen, Web 2.0.
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed