Archive for 24.07.2007.
Blödsinn!
Eugen, das kann nicht sein. Du schreibst:
„warum ist nach monatelanger recherchen zum thema web 2.0 kein einziges mal ein frauenname aufgetaucht? keine bloggerin, keine podcasterin“
Antwort 1: Du hast nicht gut recherchiert. Eine der bekanntesten Podcasterinnen im deutschen Sprachraum ist Annik RubensLarissa Vassilian mit „Schlaflos in München„. Check that out!
Antwort 2: Bloggerinnen gibt’s wohl wirklich einige! Sehr bekannte Beispiele aus Österreich: Daniela Terbu und Brigitte Jank. Check that out!
und dann schreibst du noch:
„im internet haben frauen endlich die möglichkeit zu zeigen was sie können. hier ist gibt es die immer geforderte gleichberechtigung.“
… meinst du das wirklich?!? Glaubst du, soziale (Macht-)Mechanismen werden einfach außer Kraft gesetzt, weil es ein neues Medium gibt? Bitte lies nach. Zum Beispiel hier (da gibt’s sicher noch 1.000e andere Quellen).
Zusammenfassend: Ich sehe, es gibt Frauen im Web 2.0. Es gibt aber – so weit hast du Recht – ein Ungleichgewicht, es gibt sehr viel mehr Männer. Warum das so ist?
Dazu ein Veranstaltungs-Tipp – vielleicht gehen wir hin und lernen Frauen, die sich mit Web 2.0 beschäftigen, kennen:
Donnerstag, 26.7.2007, Haus der Musik, 1010 Wien, ab 18:30 Uhr.
Web 2.0 trägt Dreitagesbart – Sind Männer auch im Internet die besseren Selbstdarsteller?
Neueste Kommentare