Online-Relations und Vertrauen
22.08.2007. at 16:44 2 Kommentare
Ein aktueller medianet-Artikel, trendig mit Vertrauen 2.0 (edit vom 18.11.07: Da der medianet-Artikel nicht mehr erreichbar ist, hier ein nicht sehr schönes PDF des Beitrages, 316KB) übertitelt, sagt uns:
„Konsumenten vernetzen sich und informieren sich unabhängig. Die wirklich entscheidenden Informationen werden nicht zwischen Anbieter und Kunde getauscht, sondern zwischen Kunde und Kunde. Kunden sind gar nicht an One-to-one-Beziehung zum Unternehmen interessiert.“
Hm, eigentlich arg. Dann kann ich ja mein Modell, ebenso trendig PR 2.0 übertitelt, vergessen?
Vertrauen entsteht durch bzw. ist Bestandteil von „guten“ (wie auch immer man das definiert …) Beziehungen,. Das gilt, glaube ich, für alle möglichen Arten menschlicher Beziehungen.
Nein, ich mag das Modell doch nicht vergessen. Es stimmt, dass das Web viele Möglichkeiten der Vernetzung von verschiedensten Teilöffentlichkeiten unter- und miteinander bietet. Aber PR-Träger bleiben ein Teil dieses Geflechts. Wenn sie sich beteiligen. Und zwar einerseits als Dialogpartner, andererseits als jemand, der Dialogplattformen zur Verfügung stellt. Und das ist es was immer wichtiger wird: Nicht zuschauen! Mitmachen!
aus dieser Sicht, finde ich sogar ein Alpbach off the records Blog gut.
Entry filed under: Blogs, Online-PR, PR-Trends, Social Media, Social Software, Social Web, Web 2.0.
2 Kommentare Add your own
Kommentar verfassen
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed
1. Ed Wohlfahrt | 18.09.2007. um 10:33
ich denke PR-Treibende der alten Schule sind gut beraten, sich als Ermöglicher von Kommunikation zu verstehen sich offen, ehrlich und ungezwungen auf den Dialog (und all seinen neuen Ausprägungen) einzulassen. Und sich nicht bzw. nicht mehr länger als jemand zu sehen, der mittels PR die Zielsetzungen seiner Kunden (und lauten diese auch Sachen unter den Teppich zu kehren, Hofberichterstattung auszuführen oder auf Bewertungsplattformen zu faken etc. pp) verfolgt, koste es was es wolle
2. Vertrauen messen « pr-trends | 06.02.2008. um 21:57
[…] zu tun, das habe ich in diesem Blog schon oft behauptet. Und (gute) Beziehungen haben was mit Vertrauen zu tun. Davon bin ich auch überzeugt, die einschlägige PR-Literatur […]